세상 모든 정보

14 Dinge, die Sie über das Universum falsch verstanden haben

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-04

Erstellt: 2024-04-04 20:23


Das Universum ist ein faszinierender und großartiger Ort, aber gleichzeitig gibt es viele Missverständnisse und Fragen dazu... Heute werden wir 14 Fakten über das Universum beleuchten, die wir falsch verstanden haben, und die korrekten Informationen sowie die wissenschaftlichen Beweise dazu erläutern.


1. Merkur ist der heißeste Planet im Sonnensystem?

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
Missverständnis: Viele Menschen denken, dass der Merkur der heißeste Planet im Sonnensystem ist, da er der Sonne am nächsten ist.


Tatsache: Der Merkur ist zwar der sonnennächste Planet, aber die Venus hat eine dichte Atmosphäre, die den Treibhauseffekt verursacht und dadurch eine viel höhere Temperatur als der Merkur aufweist. Die Venus ist so heiß wie ein Backofen und erreicht 462 °C, während der Merkur durchschnittlich 167 °C hat und im Vergleich zur Venus eher kühl ist.


2. Schwarze Löcher saugen alles auf?


Missverständnis: Schwarze Löcher sind dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer enormen Gravitationskraft nicht einmal Licht entkommen lassen. Daher wird oft fälschlicherweise angenommen, dass sie alles in ihrer Umgebung aufsaugen.


Tatsache: Schwarze Löcher haben eine Grenze, die als Ereignishorizont bezeichnet wird. Alles, was in den Ereignishorizont gelangt, kann nicht mehr entkommen, aber Objekte außerhalb des Ereignishorizonts werden nicht von dem schwarzen Loch beeinflusst. Schwarze Löcher saugen nicht alles in ihrer Umgebung auf, sondern besitzen eine starke Gravitationskraft, die dazu führt, dass sich Objekte in ihrer Umgebung zum Zentrum des schwarzen Lochs bewegen.


3. Im Weltraum gibt es keinen Schall?


Missverständnis: Es ist allgemein bekannt, dass der Weltraum ein Vakuum ist und Schall daher nicht übertragen werden kann.


Tatsache: Schall wird durch Schwingungen übertragen, und im Vakuum können sich keine Schwingungen ausbreiten. Es gibt jedoch im Weltraum Schwingungen, die durch Ereignisse wie die Verschmelzung von Schwarzen Löchern oder Supernova-Explosionen entstehen. Diese Schwingungen sind zwar nicht als Schall wahrnehmbar, existieren aber als Energiewellen und bewegen sich durch den Weltraum.


4. Das Universum ist statisch?


Missverständnis: Früher wurde angenommen, dass das Universum ein unveränderlicher, statischer Raum ist.


Tatsache: Nach der modernen Kosmologie dehnt sich das Universum ständig aus. 1929 entdeckte Edwin Hubble, dass sich entfernte Galaxien von der Erde entfernen und je weiter sie entfernt sind, desto schneller bewegen sie sich weg. Dies deutet darauf hin, dass sich das Universum ausdehnt.


5. Der Mond hat eine dunkle Seite?


Missverständnis: Manche Menschen glauben, dass eine Seite des Mondes kein Sonnenlicht erhält und daher immer dunkel ist.


Tatsache: Der Mond hat eine Rotationsachse und seine Rotationsdauer beträgt 27,3 Tage. Eine Seite des Mondes ist immer zur Erde gerichtet, daher erscheint es uns so, als ob nur eine Seite sichtbar wäre. Tatsächlich wird jedoch jede Seite des Mondes vom Sonnenlicht beleuchtet. Die Rückseite des Mondes ist nur die Seite, die wir nicht sehen können, aber nicht dunkel.


6. Der Polarstern zeigt immer nach Norden?


Missverständnis: Der Polarstern befindet sich am Nordhimmel und ist dafür bekannt, dass er immer nach Norden zeigt.


Tatsache: Der Polarstern befindet sich fast genau an der Stelle, an der sich die Rotationsachse der Erde befindet, daher scheint er am Nordhimmel fast stillzustehen. Die Rotationsachse der Erde verändert jedoch ihre Richtung in einem Zeitraum von etwa 26.000 Jahren langsam. Daher verändert sich die Richtung, in die der Polarstern zeigt, im Laufe der Zeit geringfügig.


7. Astronauten schweben im Weltraum nur herum?


Missverständnis: In Filmen und Fernsehsendungen sieht man oft, wie Astronauten in der Schwerelosigkeit frei schweben.


Tatsache: Astronauten sind auch in der Schwerelosigkeit einer geringen Gravitationskraft ausgesetzt. Außerdem ist das Innere des Raumschiffs abgeschlossen, sodass es keinen Luftwiderstand gibt und die Bewegung langsamer erscheinen kann. Tatsächlich müssen Astronauten aber auch Kraft aufwenden, um Gegenstände zu greifen oder sich zu bewegen. Man kann es sich so vorstellen, wie Schwimmen im Wasser: Es gibt einen leichten Widerstand, aber man kann sich frei bewegen.


8. Im Weltraum gibt es kein Wasser?


Missverständnis: Da der Weltraum größtenteils ein Vakuum ist, denken manche Menschen, dass es dort kein Wasser gibt.


Tatsache: Jüngste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass im Weltraum viel mehr Wasser vorhanden ist als bisher angenommen. Insbesondere wurde Wasser in Kometen, Satelliten, Planetenatmosphären und sogar im Zentrum von Galaxien gefunden. Da Wasser ein essenzieller Bestandteil für das Leben ist, erhöht die Tatsache, dass es im gesamten Universum vorkommt, die Wahrscheinlichkeit, dass es auch außerirdisches Leben gibt. So wie man auch in der Wüste eine Oase finden kann, kann es auch im Weltraum Wasser geben. Denken Sie daran!


9. Es gibt keine Außerirdischen im Weltraum?


Missverständnis: In der Vergangenheit gab es viele Diskussionen über die Existenz von Außerirdischen, aber derzeit ist die Meinung, dass es keine Außerirdischen gibt, vorherrschend.


Tatsache: In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler zahlreiche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt, auf denen es wahrscheinlich flüssiges Wasser gibt. Einige dieser Planeten scheinen auch die Bedingungen für Leben zu erfüllen. Daher gibt es keinen eindeutigen Beweis dafür, dass es keine Außerirdischen gibt, und durch weitere Forschung könnte die Frage nach der Existenz von außerirdischem Leben geklärt werden. So wie es im Meer noch unentdeckte Lebewesen gibt, könnte es auch im Weltraum außerirdisches Leben geben, von dem wir nichts wissen.

10. Weltraumreisen sind unglaublich teuer?


Missverständnis: Früher waren Weltraumreisen ein Privileg, das nur Milliardäre genießen konnten, aber mit dem Aufkommen des privaten Weltraumtourismus sinken die Kosten allmählich.


Tatsache: In den letzten Jahren haben private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX von Elon Musk und Blue Origin von Jeff Bezos stark in die Weltraumtourismusbranche investiert. Durch ihre Bemühungen wird es in Zukunft voraussichtlich mehr Menschen möglich sein, Weltraumreisen zu unternehmen. Früher waren Flugreisen unglaublich teuer, aber durch den technischen Fortschritt und den verstärkten Wettbewerb können heute viele Menschen Flugreisen genießen. Ähnlich verhält es sich mit Weltraumreisen, auch wenn sie für die breite Bevölkerung immer noch sehr teuer sind.

11. Es gibt viel Weltraumschrott?


Missverständnis: Man glaubt, dass der Weltraum mit Müll gefüllt ist, der durch menschliche Aktivitäten wie Satelliten und Raketen entstanden ist.


Tatsache: Der Weltraum ist riesig, daher nimmt der Platz ein, den alle bisher gestarteten Objekte einnehmen, nur einen winzigen Teil des gesamten Weltraums ein. Weltraumschrott kann jedoch zu Sicherheitsrisiken wie Kollisionen mit Satelliten führen und langfristig zu einer Umweltverschmutzung des Weltraums. Daher sind Bemühungen zur Lösung des Weltraumschrottproblems notwendig. So wie Müll, der ins Meer geworfen wird, die Meeresumwelt schädigt, kann auch Weltraumschrott die Weltraumumgebung beeinträchtigen.

12. Der Weltraum ist komplett dunkel?


Missverständnis: Manche Menschen denken, dass der Weltraum aufgrund des Vakuums kein Licht durchlässt und daher komplett dunkel ist.


Tatsache: Im Weltraum gibt es Licht von Sternen, Galaxien und Planeten. Außerdem durchflutet die kosmische Hintergrundstrahlung als schwaches Licht den gesamten Weltraum. Dieses Licht ist zwar anders als das Sternenlicht, das wir am Nachthimmel sehen, aber der Weltraum ist nicht komplett dunkel. Ähnlich wie der Nachthimmel nicht komplett dunkel ist, sondern ein schwaches Mond- und Sternenlicht vorhanden ist.

13. Weltraumforschung ist Geldverschwendung?


Missverständnis: Es gibt Kritik, dass die Weltraumforschung keinen direkten Nutzen für die Menschen hat und eine Verschwendung von Geld ist.


Tatsache: Die Weltraumforschung trägt zum Fortschritt der Wissenschaft und Technologie bei, entdeckt neues Wissen und eröffnet Möglichkeiten für die Zukunft der Menschheit. Außerdem kann die Weltraumforschung das Verständnis der Weltraumumgebung verbessern und zur Lösung von Problemen der Umwelt beitragen. So wie frühere Expeditionen zu neuen Erkenntnissen und technologischen Fortschritten geführt haben, wird die Weltraumforschung auch eine wichtige Rolle für die Zukunft der Menschheit spielen.

14. Der Weltraum ist ein gefährlicher Ort für Menschen?


Missverständnis: Man geht davon aus, dass der Weltraum aufgrund seiner extremen Bedingungen ein gefährlicher Ort für Menschen ist.


Tatsache: Im Weltraum gibt es zwar Gefahren, aber mit ausreichender Vorbereitung und Technologie können diese minimiert werden. Außerdem kann die Weltraumforschung dazu beitragen, die Überlebensfähigkeit des Menschen zu verbessern. So wie das Meer ein gefährlicher Ort ist, aber mit ausreichender Vorbereitung und Technologie sicher befahren werden kann, wird auch der Weltraum mit fortschreitender Technologie und Vorbereitung immer sicherer werden.

Kommentare0