Thema
- #Allergischer Schnupfen
- #Hilfsmittel
- #Lebensstil
- #Mastzellen
- #Propolis
Erstellt: 2024-04-12
Erstellt: 2024-04-12 21:56
Es gibt Menschen, die sehr empfindlich auf den Wechsel der Jahreszeiten reagieren. Das sind die Betroffenen mit allergischer Rhinitis, die mit Beginn einer neuen Jahreszeit unter verschiedenen Symptomen wie verstopfter Nase, Niesen und Schnupfen leiden. Diese Symptome bereiten Allergikern große Beschwerden und lassen sie über die Notwendigkeit einer Behandlung nachdenken.
Eines der Nahrungsergänzungsmittel, das in letzter Zeit in sozialen Medien sehr beliebt ist, ist ‚Propolis‘. Aber ist Propolis wirklich effektiv bei der Behandlung von allergischer Rhinitis? In diesem Artikel werden wir uns mit den genauen Informationen über Propolis befassen und untersuchen, wie es Allergikern helfen kann.
Propolis wird eine antikanzerogene, antioxidative, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, und einige Studien haben tatsächlich eine Wirkung auf allergische Rhinitis gezeigt. Diese Studienergebnisse wurden jedoch in Labor- oder Tierversuchen erzielt, nicht in klinischen Studien mit tatsächlichen Allergikern.
Professor Kwang-Hee Ryu von der HNO-Abteilung des Samsung Medical Center erklärte: ‚Die Forschung zur Wirkung von Propolis auf Allergien wurde hauptsächlich in präklinischen Studien oder Tierversuchen durchgeführt.‘ Bislang wurden nur begrenzt klinische Studien zur allergischen Rhinitis durchgeführt, und es sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit eindeutig zu belegen.
Wenn Propolis die Symptome einer allergischen Rhinitis lindern kann, dann wahrscheinlich durch die Hemmung der Aktivierung von Mastzellen (Mastzellen) und Basophilen. In diesen Studienergebnissen wird nicht so sehr die Blockierung der Histaminaktivität betont, sondern eher die Hemmung der Histaminausschüttung durch aktivierte Mastzellen.
Bei der Auswahl von Propolis-Produkten ist ein hoher Wirkstoffgehalt nicht immer gleichbedeutend mit Effektivität. Hochkonzentrierte Produkte können sogar Nebenwirkungen verursachen, daher ist Vorsicht geboten. Die Anwendung in unverdünntem Zustand kann die Anwendungsstelle stark reizen, was zu Abschälungen oder Verfärbungen der Haut oder Schleimhaut führen kann. Im Falle der Einnahme kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Berücksichtigen Sie die Konzentration der angebotenen Propolis-Produkte und verdünnen Sie sie gegebenenfalls vor der Anwendung.
Vor der Anwendung von Propolis sollten Sie Ihren Körper gut kennen. Personen mit Allergien gegen Honig oder Pollen können auch allergisch auf Propolis reagieren und sollten daher vorsichtig sein.
Neben Propolis gibt es noch andere Nahrungsergänzungsmittel, die die Symptome der allergischen Rhinitis lindern können. Inhaltsstoffe wie Bromelain, Nachtkerzenöl, Probiotika, Vitamin D, Curcumin und Quercetin können bei der Behandlung von allergischer Rhinitis hilfreich sein.
Zur Linderung der Symptome der allergischen Rhinitis ist es wichtig, auch auf die Lebensgewohnheiten zu achten. Man sollte den Kontakt mit kalter Luft vermeiden und durch das Tragen einer Maske den direkten Kontakt verhindern. Wenn mit dem Auftreten von Symptomen der allergischen Rhinitis zu rechnen ist, kann man sich an einen HNO-Arzt wenden, um eine geeignete Behandlungsmethode zu besprechen.
Allergische Rhinitis steht in engem Zusammenhang mit dem Wechsel der Jahreszeiten, und die Behandlung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Es ist wichtig, verschiedene Optionen, einschließlich Propolis, in Betracht zu ziehen und die richtige Behandlungs- und Pflegemethode unter Berücksichtigung der individuellen Situation zu finden. Detailliertere Informationen erhalten Sie am besten in einem Gespräch mit einem medizinischen Fachpersonal.
Kommentare0