Thema
- #Galaxy S24
- #NMT
- #Sprachübersetzung
- #Echtzeitübersetzung
- #Übersetzungstechnologie
Erstellt: 2024-04-01
Erstellt: 2024-04-01 23:48
Modernste KI-Übersetzungsmethoden brechen die Sprachbarrieren und ermöglichen eine freiere globale Kommunikation. Basierend auf der Technologie der neuronalen maschinellen Übersetzung (NMT) entwickeln sich Übersetzungstechniken rasant weiter und umfassen nicht nur einfachen Text, sondern auch Sprache und Videos. Dadurch werden Echtzeitübersetzung und multimodale Übersetzung möglich.
Früher war Sprache eine hohe Barriere, die Kulturen und Ethnien trennte. Doch durch den Fortschritt der KI-Technologie wird diese Barriere immer mehr abgebaut. Durch Scannen von Speisekarten mit dem Smartphone werden fremdsprachige Menüs im Handumdrehen übersetzt, und mit einer einzigen App ist Übersetzung weltweit möglich.
Im Kern der innovativen KI-Übersetzungsmethoden steht die ‚Neuronale Maschinelle Übersetzung (Neural Machine Translation, NMT)‘. NMT verwendet Deep-Learning-Technologien, um ganze Sätze zu übersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen statistischen Übersetzungsmethoden analysiert NMT den Kontext und die Zusammenhänge der Wörter innerhalb eines Satzes, um die genaue Bedeutung zu erfassen.
Der NMT-Übersetzungsprozess unterteilt sich in ‚Encoder‘ und ‚Decoder‘. Der Encoder wandelt den eingegebenen Satz in einzelne Wortvektoren um und extrahiert Kontextinformationen. Anschließend werden die im Decoder-Schritt generierten Vektoren mit Gewichten versehen und nacheinander übersetzt.
Nehmen wir beispielsweise das Wort ‚Nacht‘. Abhängig vom Kontext und den anderen Wörtern im Satz wird unterschieden, ob es sich um ‚Tag und Nacht‘ (Zeit) oder um ‚Esskastanien‘ handelt. Diese Kontextanalyse zur genauen Bedeutungübermittlung ist der Kern von NMT.
Die NMT-Technologie erweitert ihren Anwendungsbereich über die Textübersetzung hinaus auf die Übersetzung von Sprache und Videos. Das Meta-Modell ‚Seamless M4T‘ kann über 100 Sprachen erkennen und übersetzen. Googles ‚Universal Speech Model‘ kann die Sprache von über 400 Sprachen übersetzen.
Auf dieser Basis hat Samsung Electronics die Galaxy S24-Serie mit einer Echtzeit-Übersetzungsfunktion ausgestattet, die die Sprache des Gegenübers in Text übersetzt. SK Telecom hat ebenfalls den Echtzeit-Übersetzungsdienst ‚A.‘ für Telefonate eingeführt, und KI-Startups präsentieren ebenfalls mehrsprachige Echtzeit-Übersetzungslösungen für Online-Videokonferenzen.
In einer Zeit, in der kulturelle und sprachliche Barrieren verschwinden, nimmt die Bedeutung der Übersetzungstechnologie mehr denn je zu. Die KI-Übersetzungsmethoden entwickeln sich im Zuge der Globalisierung rasant weiter und werden in Zukunft in immer mehr Bereichen zum Einsatz kommen und die Welt miteinander verbinden.
Kommentare0