세상 모든 정보

Haare, die man nicht einfach so herausziehen sollte (Nasenhaare, Muttermale, Brustwarzenhaare, eingewachsene Haare etc.)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Schönheit

Erstellt: 2024-04-20

Erstellt: 2024-04-20 17:32


Viele Menschen entfernen Haare zu Hause mit einer Pinzette, oder? Aber das Herausziehen von Bartstoppeln, Brustwarzenhaaren oder eingewachsenen Haaren mit einer Pinzette birgt das Risiko von Infektionen und Verletzungen. Ein Dermatologe hat die Körperbereiche genannt, an denen man die Haarentfernung mit einer Pinzette vermeiden sollte. Wir werden sie uns ansehen.


Wenn man die kleinen Härchen unseres Körpers einfach so mit einer Pinzette anfasst, kann das zu großen Problemen führen. Die Pinzette sollte außer zum Zupfen der Augenbrauen nicht in die Nähe der Haut gebracht werden. Denn es lauern große Gefahren. Kürzlich wurde die Geschichte eines Mannes bekannt, der bei der Entfernung eingewachsener Haare eine Blutvergiftung erlitt und sich in einer gefährlichen Situation befand.


Warum ist ein so einfacher Eingriff wie die Haarentfernung so gefährlich? Die britische Dermatologin Dr. Anne Naynan nannte 5 Körperstellen, an denen man die Haare nicht mit einer Pinzette entfernen sollte.


1. Kleine Haare um die Brustwarzen herum

Da die meisten Stellen unseres Körpers Haarfollikel haben, ist es normal, dass um die Brustwarzen herum Haare wachsen. Aber dieser Bereich ist sehr empfindlich, und das Herausziehen der Haare kann zu Hautreizungen, Infektionen, Schwellungen und anderen Nebenwirkungen führen. Wenn die Haut rot wird oder anschwillt, sollte man einen Arzt aufsuchen. Wenn man unbedingt die Haare entfernen möchte, empfiehlt Dr. Naynan, sie mit einer Schere abzuschneiden, da dies sicherer ist.


2. Lange Haare auf einem Muttermal

Haare auf einem Muttermal sollten auf keinen Fall entfernt werden. Muttermale können ein Zeichen für Hautkrebs sein, und das Herausziehen der Haare kann die Form des Muttermals verändern und damit gefährlich sein. Wenn man Anzeichen wie Asymmetrie, Farbveränderungen, Größenveränderungen, Krustenbildung oder Juckreiz an einem Muttermal feststellt, sollte man sofort einen Arzt aufsuchen.


3. Lange Nasenhaare

Nasenhaare spielen eine wichtige Rolle als Abwehrmechanismus, indem sie Staub, Insekten und andere Fremdkörper herausfiltern. Wenn man Nasenhaare unvorsichtig herauszieht, besteht die Gefahr von Verletzungen und Infektionen. Wenn die Nasenhaare zu lang sind, sollte man sie vorsichtig mit einer Sicherheits- oder einer speziellen Haarschneidemaschine kürzen.


4. Haare im Bereich des Hodensacks

Die Haut im Bereich des Hodensacks ist sehr empfindlich und dünn. Wenn man die Haare gewaltsam herauszieht, kann es zu Hautrötungen, Schmerzen, Infektionen, Schwellungen und eingewachsenen Haaren kommen. Man sollte lieber auf sicherere Methoden der Haarentfernung wie Rasieren, Enthaarungscremes oder Waxing zurückgreifen.


5. Eingewachsene Haare

Auch nach dem Rasieren oder Wachsen können eingewachsene Haare auftreten. Wenn man diese herauszieht, kann es zu Hautrötungen, Eiterbildung und Infektionen kommen. Daher ist es besser, sie nicht künstlich zu entfernen. Eine sanfte Peelingbehandlung kann dazu beitragen, dass die Haare richtig wachsen.


Eingewachsenes Haar (ingrown hair)
Auch als Pilaris Invaginata bezeichnet, ist ein eingewachsenes Haar ein Haar, das sich in die Haut einwächst. Es handelt sich also um ein Haar, das nicht aus der Haut herauswächst, sondern sich in der Haut bildet. Dies geschieht aufgrund von abgestorbenen Hautzellen und Talg, die sich auf der Hautoberfläche ansammeln und den Haarfollikel verstopfen. Jeder kann diese Erfahrung irgendwann einmal machen, aber insbesondere Menschen mit stark gekräuseltem Haar oder solche, die häufig eine Bürste oder einen Kamm zur Haarentfernung verwenden, sind eher von eingewachsenen Haaren betroffen.


6. Eitrige Akne

Das ist zwar kein Haar, aber das Aufdrücken eines reifen Pickels mit einer Pinzette kann dazu führen, dass Bakterien tiefer in die Haut eindringen und Infektionen, Entzündungen und weitere Pickel entstehen. Es ist besser, den Pickel mit einem Reinigungsmittel sanft zu waschen und ihn auf natürliche Weise abheilen zu lassen.


Kleine Fehler können zu großen Verletzungen führen. Das Entfernen kleiner Haare oder Pickel mit einer Pinzette mag wie eine alltägliche Kleinigkeit erscheinen, aber Experten warnen davor, dass diese Handlung zu schweren Verletzungen und Infektionen der Haut führen kann. Für eine gesunde Hautpflege ist besondere Vorsicht geboten. Wenn man Bedenken hat, sollte man sich an einen Facharzt wenden.

Kommentare0