세상 모든 정보

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-04-10

Erstellt: 2024-04-10 15:44


Histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Störung, die im komplexen Bereich von Persönlichkeit und Charakter auftritt und sich durch bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen des Betroffenen auszeichnet, die er anwendet, um ständig die Aufmerksamkeit seiner Umgebung auf sich zu ziehen, indem er sich mit ihr vergleicht. Dadurch verhält sich der Betroffene wie ein Protagonist auf einer Bühne und bemüht sich, die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen.


1. Merkmale der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Die histrionische Persönlichkeitsstörung wurde früher oft als „hysterische Persönlichkeitsstörung“ bezeichnet und gehört hauptsächlich zur Kategorie der Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen. Die wichtigsten Merkmale dieser Persönlichkeitsstörung sind folgende:

(1) Übertriebene Gefühlsäußerungen

Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung neigen dazu, ihre Emotionen übertrieben auszudrücken und können auch bei kleinen Ereignissen starke Emotionen zeigen. Dies kann dazu führen, dass andere ihre Reaktionen als übermäßig dramatisch empfinden.

(2) Körperliches Verhalten

Diese Betroffenen verwenden oft körperliches Verhalten, um ihre Emotionen auszudrücken. Beispielsweise können sie dramatische Handlungen wie Selbstmordversuche begehen, um die Aufmerksamkeit ihrer Umgebung zu erregen.

(3) Egozentrische Haltung

Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung sind oft egozentrisch und stellen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse über die anderer. Dies kann zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen.

(4) Übermäßiger Bedarf an Aufmerksamkeit

Diese Betroffenen versuchen ständig, Aufmerksamkeit und Anerkennung von ihrem Umfeld zu erhalten. Wenn sie diese Aufmerksamkeit nicht bekommen, werden sie ängstlich und fordern möglicherweise noch mehr Aufmerksamkeit ein.

(5) Freundliche Annäherung und verführerisches Verhalten

Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung sind auch gegenüber Fremden sehr freundlich und können manchmal sexuell verführerisches Verhalten zeigen. Dies ist in erster Linie ein Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen.


Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen (Cluster B personality disorders)

Antisoziale Persönlichkeitsstörung (antisocial personality disorder)
Borderline-Persönlichkeitsstörung (borderline personality disorder)
Histrionische Persönlichkeitsstörung (histrionic personality disorder)
Narzisstische Persönlichkeitsstörung (narcissistic personality disorder)


2. Ursachen und genetische Faktoren

Die Ursachen der histrionischen Persönlichkeitsstörung sind vielfältig und lassen sich komplex durch das Zusammenspiel von Umwelt- und genetischen Faktoren erklären. Genetische Faktoren erfordern weitere Forschung, aber Zwillingsstudien haben gezeigt, dass diese Störung bei eineiigen Zwillingen häufiger auftritt. Wenn Eltern oder Familienmitglieder an einer histrionischen Persönlichkeitsstörung leiden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese entwickeln, ebenfalls höher.


Umweltfaktoren können mit dem Erziehungsstil in der Kindheit zusammenhängen. Die Art und Weise, wie Mütter und Väter ihre Kinder erziehen, das häusliche Umfeld, emotionale Verluste, Verluste und Trennungen können einen Einfluss auf die Umwelt haben. Diese Umweltfaktoren können zu Misstrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen und zur Unterdrückung von Gefühlsäußerungen bei den Betroffenen führen.


3. Symptome der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Die wichtigsten Symptome der histrionischen Persönlichkeitsstörung sind vielfältig und können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber im Folgenden werden die typischen Merkmale beschrieben.


(1) Übermäßige Gefühlsäußerungen

Die Betroffenen drücken ihre Emotionen übermäßig aus und zeigen auch bei kleinen Ereignissen starke Emotionen.

(2) Dramatische Sprachäußerungen

Die Sprache der Betroffenen ist auffällig und dramatisch, und die Gefühlsäußerungen können oberflächlich sein. Die Inhalte der Äußerungen können oberflächlich und inhaltsarm sein.

(3) Aufmerksamkeitsspanne

Wenn die Betroffenen keine Aufmerksamkeit bekommen, werden sie ängstlich und können ihre Aufmerksamkeit auf die Reaktionen anderer richten. Wenn sie keine Aufmerksamkeit bekommen, können sie sich dadurch noch unwohler fühlen.


4. Diagnose und Tests

Um eine histrionische Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren, ist die Hilfe eines Fachmanns erforderlich, und ein Facharzt für psychische Gesundheit stellt die Diagnose durch ein Gespräch und eine Beurteilung. Die Diagnose erfolgt in der Regel auf der Grundlage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) der American Psychiatric Association. In diesem Handbuch heißt es, dass eine Diagnose möglich ist, wenn mindestens fünf der folgenden Kriterien erfüllt sind:


● Fühlt sich unwohl, wenn er nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.

● Zeigt in zwischenmenschlichen Beziehungen unangemessenes sexuell verführerisches oder provokatives Verhalten.

● Zeigt oberflächliche und übermäßig dramatische Gefühlsäußerungen.

● Hat Schwierigkeiten, seine Identität zu etablieren.

● Zeigt eine egozentrische und fordernde Haltung.


5. Behandlung und Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung der histrionischen Persönlichkeitsstörung.

(1) Psychotherapie

Psychotherapie ist eine der effektivsten Behandlungen für diese Patienten. Durch die Psychotherapie können die Patienten lernen, ihre Gefühlsäußerungen und Probleme mit der Identitätsfindung zu erkennen und zu bewältigen. Es werden verschiedene Formen der Psychotherapie angewendet, wie z. B. kognitive Verhaltenstherapie (CBT), interpersonelle Psychotherapie, interpersonelle Verhaltenstherapie und Gruppentherapie.

(2) Medikamentöse Behandlung

Medikamente können in erster Linie zur Behandlung von Begleiterscheinungen wie Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werden.

(3) Familientherapie

Auch Familientherapie kann effektiv sein, in Kombination mit Gesprächen mit der Familie. Familienmitglieder können lernen, wie sie den Patienten unterstützen und verstehen können.


6. Verlauf und Komplikationen der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Der Verlauf der histrionischen Persönlichkeitsstörung ist unterschiedlich. Bei einigen Patienten bessern sich die Symptome im Laufe der Zeit, während andere Patienten eine dauerhafte Behandlung und Betreuung benötigen. Wenn keine angemessene Behandlung erfolgt, können folgende Komplikationen auftreten:


● Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen

● Depressionen und Angststörungen

● Selbstverletzung oder Selbstmordversuche

● Substanzmissbrauch

● Probleme in Bildung und Beruf


7. Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen

Um die histrionische Persönlichkeitsstörung zu verhindern und zu unterstützen, können verschiedene Strategien in Betracht gezogen werden.

(1) Verbesserung des Erziehungsstils

Eltern sollten ihren Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Gefühle auszudrücken und zu verstehen.

(2) Psychische Gesundheitsbildung

Durch die Bereitstellung von Aufklärung über psychische Gesundheit in Schulen und zu Hause können Kinder und Jugendliche lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen.

(3) Teilnahme an Selbsthilfegruppen

Patienten und Familien können durch die Teilnahme an Selbsthilfegruppen gegenseitig unterstützen.


8. Schlussfolgerung

Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, die durch Probleme mit der Gefühlsäußerung und der Identitätsfindung gekennzeichnet ist. Diese Patienten können ein besseres Leben führen, wenn sie die richtige Behandlung und Unterstützung erhalten, und es ist wichtig, diese Störung durch Prävention und Aufklärung zu verhindern.

Kommentare0