Thema
- #Internationaler Frauentag
- #Geschichte des Internationalen Frauentags
- #Kampagnen zum Internationalen Frauentag
- #Gedenken an den Internationalen Frauentag
- #Symbolfarbe des Internationalen Frauentags
Erstellt: 2024-04-02
Erstellt: 2024-04-02 20:18
Der 8. März, der Internationale Frauentag, ist ein Tag, an dem die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leistungen von Frauen gewürdigt und die Stimme für die Verbesserung der Frauenrechte erhoben wird. Dieser Tag, der seinen Ursprung in der Courage von Arbeiterinnen hat, die 1908 in New York gegen die schlechten Arbeitsbedingungen protestierten, ist heute zu einem wichtigen Gedenktag geworden, der die Solidarität und Stärke von Frauen weltweit zeigt.
● Datum: Jährlich am 8. März
● Ziel: Würdigung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leistungen von Frauen und Schaffung eines Anlasses zur Verbesserung der Frauenrechte
● Geschichte: Beginn mit den Protesten amerikanischer Arbeiterinnen im Jahr 1908
● Aktuelle Situation: Weltweite Feierlichkeiten und Beitrag zur Verbesserung der gesellschaftlichen Stellung von Frauen
● Erste Feierlichkeiten 1911 in Österreich, Dänemark, Deutschland und der Schweiz
● Forderungen nach Frauenwahlrecht, Arbeitsrechten und der Abschaffung von Diskriminierung
● Engagierte Teilnahme russischer Arbeiterinnen (ab 1913)
● Die Demonstrationen der Frauen hatten großen Einfluss auf die Februarrevolution in Russland 1917.
● 1975 erklärte die UNO den 8. März zum offiziellen "Internationalen Frauentag".
● Empfehlung zur Festlegung des Gedenktags in den einzelnen Ländern entsprechend ihrer Geschichte und Traditionen (UNO-Generalversammlungsresolution 1977)
● Beitrag zur Erweiterung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe von Frauen
● Anhaltende Bemühungen um die Erreichung der Geschlechtergleichstellung
● 1913: Über 15.000 Arbeiterinnen demonstrierten in New York für das Wahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen.
● 1971: Der US-Kongress verabschiedet ein Gesetz zur gleichen Bezahlung von Frauen.
● 1975: Die UNO ruft das "Internationale Frauenjahr" aus.
● 1981: Wahl der ersten Abgeordneten in Kenia.
● 2006: Ellen Johnson Sirleaf wird zur ersten Präsidentin Liberias gewählt.
● Lila: Gerechtigkeit und Würde
● Grün: Hoffnung
● Weiß: Reinheit (umstritten)
● Geschichte der Farben
○ 1908 verwendeten die Arbeiterinnen bei der New Yorker Demonstration lila und grüne Fahnen.
○ 1910 wählte die Internationale Sozialistische Frauenkonferenz Lila, Grün und Weiß zu den Symbolfarben des Frauentags.
○ In den 1970er Jahren wurde Lila und Grün in der feministischen Bewegung aktiv eingesetzt.
● Seit 1985 wird der 8. März öffentlich als Internationaler Frauentag begangen.
● 2018 wurde der Frauentag zum gesetzlichen Gedenktag erklärt.
● Tag der Aufklärung über die Realität von Frauen und des Austauschs von Problembewusstsein.
● Verschiedene Gedenkveranstaltungen (z. B. Preisverleihungen, Foren, Bildungsprogramme).
● Teilnahme an Gedenkveranstaltungen: Durch die Teilnahme an verschiedenen Gedenkveranstaltungen können Sie die Leistungen von Frauen feiern und Ihr Interesse an Fragen der Frauenrechte zum Ausdruck bringen.
● Nutzung von Social Media: Mit den Hashtags #IWD #InternationalWomensDay können Sie Botschaften zum Frauentag teilen und das Bewusstsein für Fragen der Frauenrechte schärfen.
● Ausdruck von Dankbarkeit gegenüber Frauen in Ihrem Umfeld: Zeigen Sie Ihrer Mutter, Tochter, Freundin, Kollegin usw. Ihre Dankbarkeit und Ihren Respekt und unterstützen Sie die Stärke von Frauen.
● Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit: Setzen Sie die Werte der Geschlechtergerechtigkeit im Alltag um und arbeiten Sie daran, Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Frauen abzubauen.
Kommentare0