- The lastminute.com London Eye: The Official Tickets Website
- Discover one of the best London attractions, the lastminute.com London Eye. Book online for the best rate and guaranteed entry to one of the city's top attractions.
Das London Eye ist ein Riesenrad vom Kragarmtyp, das sich am South Bank des Themseufers in London, England, befindet. Es wird auch Millennium Wheel genannt und wurde im Jahr 2000 eröffnet. Mit über 3 Millionen Besuchern pro Jahr hat es sich zu einem Wahrzeichen Londons entwickelt.
London Eye: Einer der schönsten Aussichtspunkte der Welt
Das London Eye ist 135 m hoch und das Rad hat einen Durchmesser von 120 m. Bei seiner Eröffnung war es das höchste Riesenrad der Welt, wurde aber später von noch höheren Bauwerken überholt.
Architektur und historischer Hintergrund
Das London Eye wurde von Julia Barfield und David Marks, dem Ehepaar von Marks Barfield Architects, entworfen. Der Bau wurde von Unternehmen wie Mace und Hollandia durchgeführt. Zu den weiteren beteiligten Unternehmen gehörten auch die Consulting Engineers Tony Gee & Partners und Buro Happold.
Das London Eye hat eine einzigartige Außenkonstruktion, die durch Stahlseile angezogen wird. Diese Konstruktion lässt das London Eye so aussehen, als würde es in der Luft schweben.
Die Geschichte des London Eye
Der Bau des London Eye begann 1998 und wurde am 31. Dezember 1999 mit einer Ansprache von Premierminister Tony Blair offiziell abgeschlossen. Das London Eye wurde jedoch erst am 9. März 2000 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dies war nicht das Datum der Fertigstellung des Baus, sondern der Tag, an dem das Problem mit der Kupplung der Kabinen behoben wurde. Seit der ersten Öffnung für die Öffentlichkeit hat sich das London Eye zu einem Wahrzeichen Londons entwickelt und wird von unzähligen Touristen besucht.
Ursprünglich war geplant, das London Eye nur 5 Jahre lang zu betreiben und dann abzureißen, aber der Betreiber beantragte und erhielt die Genehmigung für eine dauerhafte Erhaltung. Heute ist das London Eye zu einem Synonym für London geworden.
Besondere Erlebnisse im London Eye
Die Kabinen des London Eye sind an der Außenseite der Schienen befestigt, sodass sie während der Drehung immer waagerecht bleiben. Die Kabinen sind verglast, sodass man einen herrlichen Blick auf die Londoner Landschaft genießen kann. Das London Eye dreht sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,9 km/h und eine Umdrehung dauert etwa 30 Minuten.
Darüber hinaus bietet das London Eye verschiedene besondere Erlebnisse, wie z. B. Champagner-Erlebnisse, Schokoladen-Erlebnisse und Wein-Erlebnisse, die Ihnen besondere Momente bescheren. Sie können auch eine private Kabine buchen und alleine fahren.
Besonders das London Eye ist auch der Mittelpunkt des Feuerwerks in London zum neuen Jahr. Jedes Jahr am 31. Dezember versammeln sich unzählige Menschen am London Eye, um das atemberaubende Feuerwerk in London zu bewundern.
Darüber hinaus gibt es romantische Pakete für Paare, Familienpakete für Familien und Bildungspakete für Studenten. Weitere Informationen zu den besonderen Erlebnissen im London Eye finden Sie auf der offiziellen Website des London Eye.
Offizielle Homepage des London Eye
Wie man das London Eye besucht
Um das London Eye zu besuchen, müssen Sie im Voraus buchen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 30 Pfund. Bei Online-Buchungen erhalten Sie einen Rabatt.
Das London Eye ist täglich von 10:00 bis 20:30 Uhr geöffnet, außer am 25. Dezember.
Der nächstgelegene Bahnhof ist Waterloo, der sehr einfach zu erreichen ist.
Wenn Sie das London Eye besuchen, sollten Sie sich entsprechend dem Wetter und der Jahreszeit kleiden und die notwendigen Dinge mitnehmen.
Fazit
Das London Eye ist eines der Wahrzeichen Londons und der beste Ort, um die Schönheit Londons zu genießen. Es bietet Besuchern durch verschiedene besondere Erlebnisse unvergessliche Momente. Wenn Sie London besuchen, sollten Sie unbedingt das London Eye besuchen und sich einen besonderen Moment gönnen. Denken Sie bei Ihrem Besuch des London Eye an das Londoner Wetter und treffen Sie entsprechende Vorkehrungen.
Kommentare0