세상 모든 정보

Opernhaus Sydney (Sydney Opera House)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-04-02

Erstellt: 2024-04-02 20:25


Das Opernhaus von Sydney ist weit mehr als nur ein Bauwerk. Es ist ein Symbol Sydneys, der Stolz Australiens und ein Sinnbild für Kunst und Innovation, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Bauwerk ist bekannt für sein einzigartiges, muschelartiges Dach und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts.


Innovatives Architekturdesign


Das innovative Design des dänischen Architekten Jørn Utzon (1918–2008) ermöglichte die Umsetzung einer damals für unmöglich gehaltenen Konstruktion mit gekrümmten Dachstrukturen. Das Dach aus über 1.000 vorgefertigten Betonplatten hat die Form von Segeln und harmoniert perfekt mit der wunderschönen Landschaft des Hafens von Sydney. Es prägt das ikonische Image der Stadt.


Struktur


● Einzigartige Form: Das Opernhaus von Sydney ist ein einzigartiges Bauwerk mit einer organischen Form, die an die Wellen der Küste erinnert. Dank seines Designs ist es zu einem Wahrzeichen Australiens geworden.


● Beleuchtung und Farben: Nachts wird das Opernhaus von einer Vielzahl von Lichtern und Farben beleuchtet. Besonders als Wahrzeichen an der Küste erzeugt es eine besondere Atmosphäre in der Nacht.


● Innenausstattung: Im Inneren befinden sich verschiedene Veranstaltungsräume, Theater, Restaurants und Ausstellungsflächen, die eine große Bandbreite an Kunstveranstaltungen ermöglichen.


Vielfältige Aufführungen und kulturelles Zentrum


Das Opernhaus von Sydney ist ein kulturelles Zentrum, in dem Aufführungen verschiedenster Genres stattfinden, darunter Oper, Ballett, klassische Musik, Jazz und Theater. Es umfasst neben dem Opernhaus mit 1.547 Sitzplätzen weitere Veranstaltungsräume, Ausstellungsflächen und Restaurants. Jedes Jahr besuchen etwa 8 Millionen Besucher das Opernhaus und genießen die vielfältigen kulturellen Angebote.


Interessante Geschichte und Anekdoten


● Die Bauzeit des Opernhauses von Sydney wurde anfänglich auf 4 Jahre geschätzt, dauerte aber letztendlich 14 Jahre. Grund dafür waren die Schwierigkeiten und die Komplexität der Dachkonstruktion.


● Die Baukosten des Opernhauses von Sydney waren um das Zehnfache höher als ursprünglich veranschlagt. Konflikte zwischen der australischen Regierung und dem Architekten sowie unvorhergesehene technische Probleme führten zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten.


● Die Eröffnung fand am 20. Oktober 1973 in Anwesenheit von Königin Elisabeth II. statt und gilt als wichtiges Ereignis in der australischen Geschichte.


● Das Opernhaus von Sydney hat sich zusammen mit der Harbour Bridge zu einem der Wahrzeichen Sydneys entwickelt. Beide Bauwerke haben zwar unterschiedliche Designs, harmonieren aber perfekt mit der wunderschönen Landschaft des Hafens von Sydney und unterstreichen den Charme der Stadt.


Zusätzliche Informationen


● Bauzeit: 1959 – 1973 (14 Jahre)


● Baukosten: 102 Millionen australische Dollar (damals ca. 900 Millionen Euro)


● Wichtigste Veranstaltungsräume

Opernhaus (1.547 Plätze)

Konzertsaal (2.679 Plätze)

Drama Theatre (544 Plätze)

Joan Sutherland Theatre (938 Plätze)


Wichtige Veranstaltungen

1. Sydney Festival

Dieses internationale Kunstfestival findet jährlich im Januar statt und bietet eine Vielzahl von Aufführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Opernhaus von Sydney. Weltklasse-Künstler und einzigartige Ausstellungen bieten ein unvergessliches Kunsterlebnis.


2. Vivid Sydney

Dieses internationale Lichtkunstfestival findet jährlich Ende Mai bis Mitte Juni statt und wird hauptsächlich im Opernhaus, auf der Harbour Bridge und am Circular Quay ausgerichtet.


3. Neujahrsfeuerwerk

Das prächtige Feuerwerk, das jedes Jahr in der Silvesternacht von der Harbour Bridge und dem Opernhaus von Sydney aus in den Himmel steigt, ist ein beliebtes Event für Touristen aus aller Welt.

Kommentare0