Thema
- #KiefergelenksstörungenArtenBehandlung
- #KiefergelenksstörungenArten
- #KiefergelenksstörungenSymptome
- #KiefergelenksstörungenArtenDiagnose
- #KiefergelenksstörungenArtenUrsachen
Erstellt: 2024-04-09
Erstellt: 2024-04-09 12:55
Kiefergelenksstörungen oder Kiefergelenksprobleme sind Störungen, die durch verschiedene Ursachen entstehen und zu Auffälligkeiten der Kiefer und der damit verbundenen Strukturen führen, die das Kiefergelenk, also die Verbindung zwischen Unterkiefer und Schädelknochen, betreffen. Diese Störungen werden auch als Temporomandibuläre Gelenk Dysfunktion (TMJ-Dysfunktion) bezeichnet und oft als TMJ-Syndrom oder kurz TMJ abgekürzt.
Das Kiefergelenk besteht aus verschiedenen Strukturen, darunter Muskeln, Bänder, Gelenkflüssigkeit, Kieferknochen, Gelenkscheibe, das hinter der Gelenkscheibe liegende retrodiscale Gewebe und die Gelenkkapsel, die zusammenwirken, um die Bewegung zu kontrollieren. Kiefergelenksstörungen treten auf, wenn ein Problem in einer oder mehreren dieser Strukturen auftritt. Kiefergelenksstörungen können verschiedene Ursachen und Arten haben, wobei im Folgenden die wichtigsten Ursachen und Arten detailliert erläutert werden.
Kiefergelenksstörungen können in die folgenden Haupttypen unterteilt werden:
(1) Temporomandibuläre Gelenk-Gelenk-Störungen (Temporomandibular Joint Articular Disorders): Dieser Typ umfasst Probleme mit der Struktur des Gelenks selbst, wie z. B. angeborene oder entwicklungsbedingte Probleme, Gelenkscheiben-Anomalien (Diskusprobleme), Gelenkkapselentzündung und Arthrose.
(2) Kau-Muskel-Störungen (Masticatory Muscle Disorder): Dieser Typ umfasst Probleme mit den beteiligten Muskeln, wie z. B. Myofasziale Schmerzen, Myositis, Muskelkrämpfe, lokale Muskelschmerzen, schützende Muskelspannung, Muskeltonus-Erhöhung, Neoplasien usw.
Kiefergelenksstörungen können durch verschiedene Ursachen entstehen. Zu den häufigsten Ursachen gehören die folgenden:
Die Hauptsymptome von Kiefergelenksstörungen sind die folgenden:
Die Diagnose von Kiefergelenksstörungen erfolgt durch einen Arzt und kann durch körperliche Untersuchungen, Röntgenaufnahmen, MRT und CT-Scans bestätigt werden. Die Behandlungsmethoden können je nach Ursache und Schweregrad variieren, im Allgemeinen werden jedoch folgende Behandlungsmethoden angewendet:
Kiefergelenksstörungen sind behandelbar, und durch eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan können die Symptome gelindert und eine normale Kiefergelenksfunktion wiederhergestellt werden. Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, sollten Sie sich jederzeit an einen Facharzt wenden.
Kommentare0