세상 모든 정보

Top 20 der gefährlichsten Länder für Alleinreisende Frauen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2024-03-31

Erstellt: 2024-03-31 01:59


Die Journalistenehepaar Asher und Lyric Ferguson haben 50 beliebte Reiseziele für Touristen recherchiert und daraus, basierend auf 8 Faktoren, eine Liste mit 20 Ländern erstellt, die für Alleinreisende Frauen gefährlich sind, sowie eine Liste mit 10 Ländern, die für Alleinreisende Frauen sicher sind.


Dieser Gefahrenindex basiert auf 8 Faktoren: Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum, vorsätzliche Tötung, Gewalt durch Nicht-Partner & Partner, rechtliche Diskriminierung, weltweiter Gender Gap, Gender Inequality Index (GGI), Gewalt in Bezug auf Einstellungen gegenüber Frauen.


Ukraine (Platz 20)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und die Wahrnehmung, dass Frauen sich an öffentlichen Orten nicht sicher fühlen.

Gender Pay Gap: Frauen neigen dazu, niedrigere Löhne als Männer zu erhalten.

Geschlechtsspezifische Ungleichheit: Soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen weiterhin.


Vereinigte Staaten (Platz 19)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und Bedrohungen, denen Frauen an öffentlichen Orten ausgesetzt sind.

Sexualisierte Gewalt: Gewalt durch Nicht-Partner ist nach wie vor ein großes Problem.

Geschlechtsspezifische Ungleichheit: Es gibt immer noch geschlechtsspezifische Diskriminierung und wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.


Tunesien (Platz 18)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und die Wahrnehmung, dass Frauen sich an öffentlichen Orten nicht sicher fühlen.

Rechtliche Diskriminierung: Es gibt rechtliche Diskriminierung von Frauen.

Geschlechtsspezifische Ungleichheit: Frauen sind stärker häuslicher Gewalt usw. ausgesetzt.


Bahrain (Platz 17)

Sexualisierte Gewalt: Es gibt einen rechtlichen Schutz, der Vergewaltiger vor Strafverfolgung schützt, wenn sie ihr Opfer heiraten.

Rechtliche Diskriminierung: Es gibt rechtliche Diskriminierung von Frauen, was Opfer von sexueller Gewalt einem größeren Risiko aussetzt.


Kambodscha (Platz 16)

Sexualisierte Gewalt: Gewalt gegen Frauen wird als ein ernstes Problem angesehen.

Geschlechtsspezifische Einstellungen: Es wird angenommen, dass die meisten Männer Frauen dazu bringen, gewalttätig zu sein.


Chile (Platz 15)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Frauen werden häufig an öffentlichen Orten belästigt.

Sexualisierte Gewalt: Viele Frauen werden routinemäßig belästigt, und es gibt wenig Schutz davor.


Argentinien (Platz 14)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und die Wahrnehmung, dass Frauen sich an öffentlichen Orten nicht sicher fühlen.

Sexualisierte Gewalt: Vorsätzliche Tötung von Frauen wird als ein ernstes Problem angesehen.


Türkei (Platz 13)

Partnergewalt: Frauen werden häufig von ihren Partnern misshandelt.

Geschlechtsspezifische Einstellungen: Schlechte Bewertung im weltweiten Gender Gap.


Saudi-Arabien (Platz 12)

Rechtliche Diskriminierung: Rechtliche Einschränkungen für Frauen werden als ein ernstes Problem angesehen.

Mangelnde Freiheit: Frauen haben in einem solchen sozialen Umfeld Schwierigkeiten, sich frei zu bewegen oder ihre Rechte geltend zu machen.


Malaysia (Platz 11)

Sexualisierte Gewalt: Hohe Rate an Partnergewalt gegen Frauen.

Geschlechtsspezifische Ungleichheit: Soziale und wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen.


Thailand (Platz 10)

Gewalt in Bezug auf Einstellungen gegenüber Frauen: Auffällige gewalttätige Einstellungen gegenüber Frauen, die zu physischer und psychischer Gewalt gegen Frauen führen können.

Geschlechtsspezifische Diskriminierung: Es gibt strukturelle Probleme, die Frauen in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht einschränken können.


Indien (Platz 9)

Geschlechtsspezifische Ungleichheit: Frauen haben im Vergleich zu Männern einen sozial und wirtschaftlich benachteiligten Status.

Partnergewalt: Frauen werden häufig von ihren Partnern misshandelt, und es gibt wenig rechtlichen Schutz dafür.


Marokko (Platz 8)

Partnergewalt: Frauen werden häufig von ihren Partnern misshandelt.

Weltweiter Gender Gap: Frauen haben einen niedrigeren sozialen Status als Männer, was das Risiko erhöht, dem sie ausgesetzt sind.


Ägypten (Platz 7)

Straßensicherheit: Hohe Rate an Verkehrsunfällen, die es für Frauen schwierig machen, ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Geschlechtsspezifische Diskriminierung: Frauen haben einen niedrigeren sozialen und wirtschaftlichen Status als Männer.


Dominikanische Republik (Platz 6)

Straßensicherheit: Hohe Gefahr von Verkehrsunfällen, die es für Frauen schwierig machen, ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Kriminalität: Hohe Kriminalitätsrate, die Frauen an öffentlichen Orten einem höheren Risiko aussetzt.


Iran (Platz 5)

Geschlechtsspezifische Diskriminierung: Der soziale Status unterscheidet sich stark je nach Geschlecht, was zu einem Umfeld führt, in dem Frauen ihre Sicherheit nur schwer gewährleisten können.

Mangelnde Gleichstellung der Geschlechter: Es gibt ein Ungleichgewicht in Bezug auf Rechte und Chancen zwischen Männern und Frauen.


Mexiko (Platz 4)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate, die es für Frauen schwierig macht, ihre Sicherheit an öffentlichen Orten zu gewährleisten.

Sexualisierte Gewalt: Vorsätzliche Tötung von Frauen und Gewalt durch Nicht-Partner werden als ein ernstes Problem angesehen.


Russland (Platz 3)

Vorsätzliche Tötung: Hohe Rate an vorsätzlichen Tötungen von Frauen.

Sexualisierte Gewalt: Gewalt durch Nicht-Partner wird nach wie vor als ein ernstes Problem angesehen.


Brasilien (Platz 2)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und die Wahrnehmung, dass Frauen sich an öffentlichen Orten nicht sicher fühlen.

Sexualisierte Gewalt: Vorsätzliche Tötung von Frauen und Gewalt durch Nicht-Partner werden als ein ernstes Problem angesehen.


Südafrika (Platz 1)

Sicherheit im öffentlichen Raum: Hohe Kriminalitätsrate und die Wahrnehmung, dass Frauen sich an öffentlichen Orten nicht sicher fühlen.

Sexualisierte Gewalt: Vorsätzliche Tötung von Frauen und Gewalt durch Nicht-Partner werden als ein ernstes Problem angesehen.

Rechtliche Diskriminierung: Es gibt rechtliche Diskriminierung von Frauen.



Zu beachtende Punkte für eine sichere Reise

(1) Verständnis der lokalen Kultur und Bräuche

Es ist wichtig, die Kultur und die Bräuche des Reiseziels zu verstehen und sich anzupassen. Die Rolle und die Rechte von Frauen können in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein, und es ist notwendig, die Etikette und Bräuche der Einheimischen zu respektieren.


(2) Kleidung und Aussehen

Es ist wichtig, Kleidung zu wählen, die zur lokalen Kultur passt. In einigen Ländern ist eine konservative Kleidung erforderlich, und Frauen sollten überlegen, wie sie sich kleiden und verhalten sollten, um den Einheimischen zu ähneln.


(3) Essen und Trinken

Beim Verzehr von lokalen Speisen und Getränken ist es wichtig, sichere Lebensmittel auszuwählen. Um Lebensmittelvergiftungen oder Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden, sollten Sie zuverlässige Restaurants und Lebensmittelgeschäfte wählen.


(4) Auswahl der Unterkunft

Es ist ratsam, Unterkünfte nur für Frauen oder sichere Hotels zu wählen. Berücksichtigen Sie die Lage und die Umgebung der Unterkunft, um sicherzustellen, dass Sie während Ihrer Reise in einer sicheren Umgebung übernachten können.


(5) Sammeln von Informationen über die Region

Sammeln Sie vor Ihrer Reise genügend Informationen über die Sicherheitslage und die Gefahrenfaktoren des Reiseziels. Berücksichtigen Sie die Kriminalitätsrate, die Verkehrssicherheit und die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen bei der Planung Ihrer Reise.


(6) Vorbereitung auf Notfälle

Während Ihrer Reise ist es wichtig, sich auf Notfälle vorzubereiten. Dies umfasst den Abschluss einer Reiseversicherung, die Aufzeichnung von Notfallkontakten sowie die Kenntnis der örtlichen Rettungsdienste und Krankenhäuser.


(7) Lokale Begleitpersonen

Es ist sicherer, wenn Sie anstatt alleine zu reisen, wenn möglich, mit einer lokalen Begleitperson oder in einer Reisegruppe reisen. Der Austausch mit anderen weiblichen Reisenden kann nicht nur das Verständnis der Region verbessern, sondern auch die Sicherheit erhöhen.



Kommentare0