Thema
- #Koffeinzufuhr
- #Cortisol
- #Stresshormon
- #Kaffee-Konsumzeitpunkt
- #Kaffee-Konsummenge
Erstellt: 2024-03-30
Erstellt: 2024-03-30 13:59
Immer mehr Menschen beginnen ihren Tag mit einer Tasse Kaffee, entweder früh morgens oder direkt nach dem Aufwachen. Doch Studien haben ergeben, dass der frühe Kaffeekonsum nicht unbedingt gesund ist. Wir beleuchten die optimale Zeit für den Kaffeekonsum und die richtige Menge.
Die Gewohnheit, direkt nach dem Aufwachen Kaffee zu trinken, ist bei vielen Menschen verbreitet. Oder man sieht viele Berufstätige, die ihren Tag mit einer Tasse Kaffee auf dem Weg zur Arbeit beginnen.
Doch Studien haben ergeben, dass der Konsum von Kaffee, insbesondere zu frühen Morgenstunden, gesundheitsschädlich sein kann.
Wenn wir aufwachen, steigt die Ausschüttung von Cortisol, einem Stresshormon, in unserem Körper an. Der Cortisolspiegel ist morgens am höchsten. Wenn wir in dieser Phase Kaffee trinken, erhöht sich der Cortisolspiegel noch weiter, was zu erhöhtem Stress für den Körper führt.
Gregory Marcus, Kardiologe an der University of California in San Francisco, rät: „Die erste Tasse Kaffee des Tages sollte zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr getrunken werden.“ Denn zwischen 9:30 Uhr und 13:00 Uhr sinkt der Cortisolspiegel in unserem Körper am stärksten.
Nicht nur der Morgen, sondern auch die letzte Tasse Kaffee am Tag ist entscheidend. Laut Professor Marcus sollte man mindestens 6 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Kaffee mehr trinken. Denn wenn man zu spät Kaffee trinkt, kann die anregende Wirkung des Koffeins den Schlaf stören.
Die Auswirkungen von Koffein auf den Schlaf hängen von der individuellen Koffein-Stoffwechselrate ab. Bei Menschen mit einem langsamen Stoffwechsel kann der Kaffeekonsum zu einer verkürzten Schlafdauer führen, während Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel weniger stark betroffen sind.
Die amerikanische FDA empfiehlt, die tägliche Koffeinzufuhr für Erwachsene auf maximal 400 mg zu begrenzen. Das entspricht etwa 3-4 Tassen Kaffee. Das französische Nationale Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) empfiehlt eine tägliche Koffeinzufuhr von 100-150 mg, um die Gesundheit zu fördern.
Kaffee ist ein großartiges Mittel, um den Tag energiegeladen zu beginnen. Doch man sollte bedenken, dass ein zu früher oder zu später Kaffeekonsum sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Achten Sie auf die richtige Zeit und Menge, um in den Genuss eines gesunden Kaffeegenusses zu kommen.
Kommentare0