세상 모든 정보

Ursachen und Vorbeugung von Grauem Haar (Vitamin B, UV-Strahlung, Cortisol)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Schönheit

Erstellt: 2024-04-18

Erstellt: 2024-04-18 20:22


Graue Haare treten mit zunehmendem Alter zwar ganz natürlich auf, doch übermäßiges frühzeitiges Ergrauen in jungen Jahren kann durch Stress oder ungünstige Lebensgewohnheiten verursacht werden. Wir beleuchten die Ursachen von frühzeitigem Ergrauen und stellen Ihnen Tipps zur Vorbeugung vor, damit Sie Ihr Haar gesund erhalten können.


😫 Stress – der Hauptverursacher von frühzeitigem Ergrauen


Es gibt einen guten Grund, warum man bei ‚Stress‘ als Erstes an frühzeitiges Ergrauen denkt. Die Ursache liegt in unseren Hormonen. Noradrenalin, Cortisol und andere Hormone werden unter Stress freigesetzt. Diese Hormone selbst haben keinen direkten Einfluss auf das Ergrauen, aber bei lang anhaltendem Stress priorisiert unser Körper die Versorgung dieser Hormone mit Nährstoffen.


Dadurch kann es zu einem Nährstoffmangel bei den Melanozyten kommen, den Zellen, die die Haarfarbe bestimmen. Infolgedessen kann die Funktion der Melanozyten nachlassen und es bilden sich weiße Haare. Sport und Entspannung helfen, Stress abzubauen und tragen so zur Vorbeugung von frühzeitigem Ergrauen bei.


🚭 Rauchen und Luftverschmutzung – Vorsicht geboten


Schadstoffe im Tabakrauch verursachen oxidativen Stress. Die dabei entstehenden freien Radikale können die Zellen der Kopfhaut angreifen und zerstören. Dies gilt auch für E-Zigaretten. Das Risiko für frühzeitiges Ergrauen steigt besonders vor dem 30. Lebensjahr, wobei Studien zeigen, dass es bei Rauchern 2,5-mal höher ist als bei Nichtrauchern. Auch die zunehmende Luftverschmutzung trägt durch oxidativen Stress zu Haarschäden bei.


☀️ UV-Strahlung – begünstigt frühzeitiges Ergrauen


Bei längeren Aufenthalten im Freien ist man der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt. UV-Strahlung kann nicht nur die Haut, sondern auch das Haar bleichen und so negative Auswirkungen haben. Übermäßige Sonneneinstrahlung senkt den Keratin-Gehalt, das wichtigste Strukturprotein des Haares, und schädigt die Melanozyten der Kopfhaut. Dadurch kann der Prozess des frühzeitigen Ergrauens beschleunigt werden. Tragen Sie bei Outdoor-Aktivitäten eine Kopfbedeckung, um Haar und Haut gleichzeitig zu schützen.


🥦 Vitamin-B-Mangel – ebenfalls beachten


Vitamin B6 und B12 spielen eine wichtige Rolle bei der Nährstoffversorgung der Haarfollikel und der Haarregeneration. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann zu vorzeitigem Ergrauen führen.

Vitamin B6: Fisch und Meeresfrüchte, Eier, Innereien usw. / Vollkornreis, Spinat, Bananen, Kartoffeln, Sojabohnen usw.

Vitamin B12: rotes Fleisch (Rind- und Schweinefleisch), Tintenfisch, Makrele, Nori, Austern, Makrele, Seetang, Milch, getrockneter Bonito


⚕️ Bei plötzlichem starken Ergrauen – Arzt aufsuchen


Graue Haare entstehen in der Regel durch Stress oder Alterungsprozesse und entwickeln sich allmählich. Wenn jedoch innerhalb kurzer Zeit plötzlich viele graue Haare auftreten, könnte dies auf eine Schilddrüsenfunktionsstörung hindeuten. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann die Melaninproduktion beeinträchtigen und zu einem rasanten Anstieg der Anzahl der grauen Haare führen. Wenn Sie feststellen, dass der Ergrauungsprozess ungewöhnlich schnell voranschreitet, ist es ratsam, eine Schilddrüsenfunktionsprüfung durchführen zu lassen.


💡 Mit kleinen Veränderungen im Alltag frühzeitigem Ergrauen vorbeugen

Durch die Anpassung Ihrer Lebensgewohnheiten, wie z. B. UV-Schutz, Stressmanagement und Nährstoffzufuhr, können Sie den Prozess des frühzeitigen Ergrauens verlangsamen. Frühzeitiges Ergrauen ist zwar ein Teil des Alterungsprozesses, aber mit einem gesunden Lebensstil kann man ihm vorbeugen. Vergessen Sie das nicht!

Kommentare0